Schlafpflaster - 30 Nächte
Verpackung: 30 Pflaster
Zutaten*: 100% natürlich*
✓ Auf Lager & sofort verfügbar
✓ Briefkastenpost: Du musst nicht zu Hause sein
Aktion ab 29,95 € für 24,95 €
Schlafpflaster mit 10 natürlichen Inhaltsstoffen
DIE KRAFT DER NATUR
- 100% natürliche Inhaltsstoffe
- Nicht süchtig
- Langsame Freigabe (6-8 Stunden)
- Hohe Bioverfügbarkeit
VORTEILE TRANSDERMAL
Der Hauptvorteil des Schlafpflasters besteht darin, dass es eine viel bessere Bioverfügbarkeit (4-mal höher) aufweist als ein orales Produkt. Aufgrund der langsamen Freisetzung gibt das Pflaster eine allmähliche Dosis über 8 Stunden. Aufgrund einer plötzlich hohen Dosis treten keine Peaks auf. Daher ist der Effekt länger und gleichmäßiger.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1.) 1 Stunde vor dem Schlafengehen auftragen.
2.) Ziehen Sie den Träger ab und tragen Sie das Pflaster auf die haarlose, saubere und trockene Haut auf. Beste Stellen am Körper: äußere Schulter, innerer Unterarm, Fußspitze, Schulterblatt, unterer Rücken oder oberer Oberschenkel. Variieren Sie die Stelle auf Körper und Haut, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
3.) Mindestens 14 Nächte lang konsistent anwenden. Die Ergebnisse und Antworten unterscheiden sich pro Person.
4.) Entfernen Sie das Pflaster am Morgen nach dem Aufwachen.
ÜBER DIE INHALTSSTOFFE*
Dort enthalten Schlafpflaster mehrere natürliche Schlafmittel, die bei Schlafproblemen wirksam sind. Der Vorteil ist, dass diese nicht süchtig machen und kaum Nebenwirkungen haben.
Magnesium (400 mg)
Magnesium ist ein häufig vorkommendes Mineral und jede Zelle des menschlichen Körpers benötigt dieses Mineral. Magnesium ist an der Regulierung des Stresshormons Cortisol beteiligt und Magnesium verringert die Cortisolproduktion. Ein Magnesiummangel sorgt für einen leichteren und unruhigeren Schlaf. Magnesium regt den Körper an, Melatonin selbst zu produzieren.
Kalium (65 mg)
Kalium spielt auch beim Schlafen eine wichtige Rolle. Kalium ist ein essentielles Mineralsalz, das manchmal auch als "das gute Salz" bezeichnet wird. Es ist vor allem für seine Rolle bei der Blutdruckregulation bekannt und arbeitet mit Magnesium zusammen, um unter anderem den Schlaf zu verbessern. Kaliummangel kann zu Müdigkeit und Schlaflosigkeit führen. Wenn man an Kalium denkt, denkt man schnell an Bananen. Bananen sind zwar eine gute Kaliumquelle, aber nicht die beste. Bananen enthalten etwa 10 % der empfohlenen Tagesdosis, was ziemlich wenig ist.
5-HTP (L-Tryptophan)
5-HTP steht für 5-Hydroxytryptophan und ist eine Aminosäure. Dieser Stoff sorgt für die Produktion von Serotonin und dies stimuliert die Produktion von Melatonin. Es gibt genügend Beweise dafür, dass die Einnahme von 5-HTP bei Schlaflosigkeit hilft, da es eine narkotische Wirkung hat. Allerdings sollten Sie 5-HTP nicht als „Hauptzutat“ bei Schlaflosigkeit verwenden. Eine Erhöhung des Serotoninspiegels kann dafür sorgen, dass andere Stoffe wie Dopamin tatsächlich reduziert werden. 5-HTP kann beispielsweise auch die Wirkung von Antidepressiva verstärken, was zu einem Überschuss an Serotonin führt. Die Verwendung von 5-HTP ist besser, wenn es Teil einer Formulierung in kleinen Mengen ist. Dann kann es andere Stoffe stärken oder als helfende Hand wirken.
Zink (5 mg)
Zink ist ein Spurenelement und dies ist ein Mineral, von dem Sie nur eine sehr geringe Menge benötigen. Eine hohe Zinkkonzentration kann mit einem besseren Einschlafen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus kann Zink Ihnen helfen, sowohl die Schlafdauer als auch die Schlafqualität zu verbessern.
Baldrianwurzel (Valeriana officinalis)
Baldrian ist offiziell ein (Kräuter-)Arzneimittel und ist daher wissenschaftlich nachgewiesen schlaffördernd. Die Wurzel der Baldrianpflanze enthält eine Valerensäure, die als Neurotransmitter im Nervensystem wirkt und eine beruhigende und beruhigende Wirkung hat. Valeriansäure kontaktiert den GABA-Rezeptor im Gehirn. Dies ist ein wichtiger Rezeptor, der die Muskeln entspannt und Angstgefühle oder Angst reduziert.
Passionsblume (Passiflora caerulea)
Passiflora wurde in Europa im 16. Jahrhundert als beruhigender Tee populär, nachdem sie in Peru entdeckt wurde. Über Passiflora wurde noch nicht viel geforscht, aber es ist bekannt, dass es schmerzlindernde Eigenschaften hat und die Schlafqualität verbessern kann.
Ashwaghandha
Ashwagandha ist ein beruhigendes Adaptogen, das den Körper beim Gleichgewicht unterstützt. Ein Adaptogen aktiviert den Körper, um seine Selbstheilungskräfte zu verbessern. Die Indikationen für Ashwagandha basieren auf traditionellen Anwendungen und sind auch bei höheren Dosen und bei längerer Anwendung sicher.
L-Theanin
L-Theanin ist eine Aminosäure, die in Teeblättern vorkommt und in Japan entdeckt wurde. L-Theanin hilft Ihrem Körper sich zu entspannen und hat eine schlaffördernde Wirkung, da es eine Reihe von Prozessen in Ihrem Gehirn auslösen kann. Zum Beispiel hilft es deinem Gehirn, mehr GABA (Gamma-Aminobuttersäure), Serotonin und Dopamin zu produzieren. Diese Stoffe werden auch Neurotransmitter genannt und regulieren die Schlafprozesse.